Gründerzentren; Allgemeine
Derzeit gibt es in Bayern regional ausgewogen 19 allgemeine Gründerzentren. Sie stellen Existenzgründern gegen angemessene Bezahlung Betriebsräume, Service- und Beratungsleistungen sowie zentrale Gemeinschaftsdienste zur Verfügung. Der Aufenthalt in den Gründerzentren ist grundsätzlich auf 5 Jahre begrenzt.
Description
Die bayerischen allgemeinen Gründerzentren sind ein wirtschaftspolitisches Instrument, um Unternehmensgründungen und die Selbständigkeit in der jeweiligen Region zu fördern. Ziel ist es, Gründerinnen und Gründern, sowie jungen Unternehmen eine optimale Start- und Entwicklungsumgebung anzubieten. Hierzu zählen neben kostengünstigen und flexiblen Räumlichkeiten eine gemeinsam nutzbare Infrastruktur sowie umfassende Unterstützungs- und Betreuungsleistungen.
Die bayerischen allgemeinen Gründerzentren zeichnen sich durch einen Branchen-Mix aus, der von klassischen Dienstleistern über Gründungen im Handwerk bis zu High Tech Startups reicht. Neben den allgemeinen Gründerzentren gibt es technologieorientierte Gründerzentren und fachspezifische Technologiezentren.
Die Adressen der einzelnen Gründerzentren erhalten Sie auf der gemeinsamen Homepage der bayerischen Gründer- und Technologiezentren oder auf der Internetseite "Gründerland.Bayern" des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (siehe "Weiterführende Links").
Legal bases
- Legal bases, Bavaria-wide: Grundsätze für die Förderung von Gründerzentren im Rahmen des Konzeptes Offensive Zukunft Bayern (OZB), verbindlich geworden mit Ministerratsbeschlusses vom 01.08.1995
Related links
Status: 14.08.2019
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Responsible for you
For contact details of the responsible authoritiy and local valid information select in "On location" a location.
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.