Sicherheit am Arbeitsplatz
Description
Arbeitgeber sind grundsätzlich verpflichtet, Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, z. B. Sicherheitsingenieure, zu bestellen. Diese müssen für die Tätigkeit besonders ausgebildet sein. Der zeitliche Umfang ihrer Tätigkeit richtet sich im Wesentlichen nach der Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer, der Betriebsart und den damit verbundenen Unfall- und Gesundheitsgefahren für die Arbeitnehmer.
Sie tragen dazu bei, dass die dem Arbeitsschutz und der Unfallverhütung dienenden Vorschriften den jeweiligen Betriebsverhältnissen entsprechend angewandt werden und durch Umsetzung arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Erkenntnisse die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert wird.
Sicherheitsingenieure, -techniker und -meisterAufgabe der Fachkräfte für Arbeitssicherheit ist es, die Arbeitgeber und die sonst für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Personen in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu beraten - z. B. bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen -, festgestellte Mängel mitzuteilen und Maßnahmen zur Beseitigung vorzuschlagen. Sie haben auch darauf hinzuwirken, dass sich alle im Betrieb Beschäftigten sicherheitsbewusst verhalten.
Arbeitssicherheitsgesetz; Unfallverhütungsvorschriften "Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit (DGUV-Vorschrift 2)"
Gewerbeaufsichtsämter (Gewerbeaufsicht); gesetzliche UnfallversicherungsträgerLegal bases
Remedy
verwaltungsgerichtliche Klage
Status: 03.12.2018
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Responsible for you
For contact details of the responsible authoritiy and local valid information select in "On location" a location.
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.