Regierung von Mittelfranken
Overview of forms
Formulare Regierung von Mittelfranken
Es wurden noch keine Formulare erfasst.
Zentrale Formulare
-
Bildschirmbrille für Mitarbeiter des Freistaats Bayern; Beantragung der Gewährung
- Antrag auf Gewährung einer Bildschirmbrille für Schulpersonal
- Bescheinigung zur Vorlage bei der Augenärztin/ beim Augenarzt für Schulpersonal
-
Drittkräfte an staatlichen Schulen; Beantragung der Einstellung
- Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrages („Mittel für Drittkräfte“) - Drittkräfte Einstellung
- Antrag auf Abschluss eines Honorarvertrages („Mittel für Drittkräfte“) - Drittkräfte Einstellung
- Antrag von tariflichen Beschäftigten (Arbeitsvertrag) auf Steuerbefreiung von Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 EStG
- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
- Beteiligung des örtlichen Personalrates vor Dienstantritt der Drittkraft für schulische Maßnahmen zur Förderung von Flüchtlingen - Drittkräfte Einstellung
- Erklärung der/des Beschäftigten
- Erklärung der/des Beschäftigten (LfF)
- Formblatt über Belehrungen und Erklärungen der Lehrkraft/Betreuungskraft/Drittkraft
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
- Vereinbarung über die Befristung eines Arbeitsverhältnisses - Drittkräfte Einstellung
-
Ganztagsangebote; Abschluss von Verträgen mit Einzelpersonen
- Änderungsmeldung
- Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrages
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI)
- Antrag von tariflichen Beschäftigten (Arbeitsvertrag) auf Steuerbefreiung von Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 EStG
- Belehrung über die Dienstpflichten und wichtige Vorschriften für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer (Beschäftigte)
- Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst (Verfassungstreue - VerftöD)
- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
- Dienstbeginnsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige
- Erklärung der/des Beschäftigten - Persönliche Angaben
- Erklärung der/des Beschäftigten (zu Vorstrafen usw.)
- Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
- Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation
- Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue
- Hinweis auf die tarifliche Ausschlussfrist
- Mitteilung von Arbeitsausfällen
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
- Niederschrift über die Verpflichtung nach § 1 des Verpflichtungsgesetzes
- Protokoll über die Belehrung gemäß §§ 34, 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Tätigkeitsbeschreibung zur Feststellung der Entgeltgruppe von Beschäftigten in gebundenen und offenen Ganztagsschulen
- Vereinbarung über die Befristung des Arbeitsverhältnisses
- Vollzug des BayPVG bei Beschäftigten, die als außerunterrichtliche Personen in Ganztagsklassen eingesetzt werden sollen
- Zustimmung des örtlichen Personalrats vor Dienstantritt der/des Beschäftigten
-
Ganztagsangebote und Freiwilligendienste Sport im Ganztag; Abschluss von Kooperationsverträgen
- Ergänzungsblatt zur Leistungsbeschreibung
- Ganztagsangebote - Erklärung bei Kooperationsverträgen
- Ganztagsangebote - Prüfvermerk bei Kooperationsverträgen
- Ganztagsschulen Freiwilligendienst Sport - Erklärung
- Ganztagsschulen Freiwilligendienst Sport - Kooperationsvertrag
- Ganztagsschulen Freiwilligendienst Sport - Prüfvermerk
- Ganztagsschulen Freiwilligendienst Sport - Wochenplan
- Gebundene Ganztagsschule - Datenblatt für Kooperationsverträge
- Kooperationsvertrag zur Durchführung von gebundenen Ganztagsangeboten
- Kooperationsvertrag zur Durchführung von offenen Ganztagsangeboten
- Leistungsbeschreibung für die gebundene Ganztagsschule
- Leistungsbeschreibung für die offene Ganztagsschule
- Offene Ganztagsschule - Datenblatt für Kooperationsverträge
-
Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und berufliche Schulen (ohne FOS/BOS); Anzeige des Dienstantritts und der Dienstbeendigung
- Dienstantrittsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige - Förderschulen und Berufsschulen
- Dienstantrittsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige - Grund- und Mittelschulen
- Dienstbeginnsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige
-
Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und berufliche Schulen (ohne FOS/BOS); Vollzug von Einstellungen im Beamtenverhältnis
- Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst (Verfassungstreue - VerftöD)
- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
- Erklärung über Aushändigung der Heftung „Informationen über die Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten in der Beamtenversorgung“
- Erklärung zu Straf- und Ermittlungsverfahren
- Erklärung zur Neueinstellung
- Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation
- Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue
- Merkblatt über das Verbot der Annahme von Belohnungen oder Geschenken durch die Bediensteten des Freistaates Bayern
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
- Personalbogen (Kultusbereich)
-
Hausunterricht; Beantragung von Kostenersatz für Mehrarbeit
- Aufrechnung der Mehrarbeitsstunden für Hausunterricht nach Art. 23 Abs. 2 BayEUG
-
Lehrkräfte an beruflichen Schulen; Übermittlung des Nachweises über die Ableistung eines Betriebspraktikums
- Nachweis über die Durchführung von Betriebspraktika für Lehrkräfte an beruflichen Schulen - Bestätigung
-
Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ausgenommen FOS/BOS); Ernennung
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
-
Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Abordnung
- Abordnung staatlicher Lehrkräfte an staatliche oder kommunale Schulen oder Justizvollzugsanstalten
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
-
Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Anerkennung förderlicher hauptberuflicher Zeiten
- Antrag auf Anerkennung förderlicher hauptberuflicher Zeiten gemäß Art. 31 Abs. 2 BayBesG für die Stufenfestsetzung des Grundgehalts
- Antrag auf Anerkennung förderlicher hauptberuflicher Zeiten gemäß Art. 31 Abs. 2 BayBesG für die Stufenfestsetzung des Grundgehalts für berufliche Schulen
-
Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Anrechnung von Erziehungszeiten als Dienstzeiten
- Antrag auf Anrechnung von Erziehungszeiten als Dienstzeiten für Kinder, die vor dem 01.01.2011 geboren wurden
-
Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Überprüfung der Dienstfähigkeit
- Überprüfung der Dienstfähigkeit - Darstellung des Sachverhalts durch die Dienstvorgesetzte/den Dienstvorgesetzten
-
Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung der Versetzung in den Ruhestand und des Hinausschiebens des Ruhestandeintritts
- Antrag auf Hinausschieben des Ruhestandseintritts
- Antrag auf Versetzung in den Ruhestand
-
Lehrkräfte; Beantragung der Zusage der Umzugskostenbeihilfe
- Antrag auf Zusage der Umzugskostenbeihilfe
-
Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Beantragung einer Beurlaubung, einer Dienstbefreiung oder einer Elternzeit
- Antrag auf arbeitsmarktpolitische Beurlaubung nach Art. 90 BayBG
- Antrag auf Elternzeit
- Erklärung über Aushändigung der Heftung „Informationen über die Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten in der Beamtenversorgung“
- Familienpolitische Beurlaubung nach Art. 89 BayBG - Antrag
- Wiederaufnahme des Dienstes mit voller Unterrichtspflichtzeit
-
Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen, Schulen für Kranke und beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS); Anzeige oder Beantragung der Genehmigung einer Nebentätigkeit
- Antrag auf Genehmigung einer Unterrichts-, Dozenten- oder Erziehertätigkeit
- Antrag auf Genehmigung/Anzeige einer Nebentätigkeit
-
Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen (ohne Berufliche Oberschulen); Beantragung von Teilzeitbeschäftigung, Freistellungsmodell und Altersteilzeit
- Antrag auf Altersteilzeit nach Art. 91 BayBG
- Antrag auf familienpolitische Teilzeitbeschäftigung nach Art. 89 BayBG
- Antrag auf Teilzeitbeschäftigung nach Art. 88 BayBG
- Antrag auf Teilzeitbeschäftigung nach dem Freistellungsmodell nach Art. 88 Abs. 4 BayBG
- Wiederaufnahme des Dienstes mit voller Unterrichtspflichtzeit
-
Nebenamtliche Lehrkräfte; Abrechnung der tatsächlich erteilten Unterrichtsstunden
- Abrechnung der tatsächlich erteilten Unterrichtsstunden für nebenamtliche Lehrkräfte
-
Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen; Beantragung der Einstellung von Personal und des Abschlusses von Kooperationsverträgen
- Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrages - Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen als eigenständiges Angebot
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI)
- Antrag von tariflichen Beschäftigten (Arbeitsvertrag) auf Steuerbefreiung von Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 EStG
- Belehrung über die Dienstpflichten und wichtige Vorschriften für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer (Beschäftigte)
- Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst (Verfassungstreue - VerftöD)
- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
- Beteiligung des örtlichen Personalrates vor Dienstantritt der/des Beschäftigten für die „Sprach- und Lernpraxis“ in Deutschklassen als eigenständiges Angebot
- Datenblatt für die Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklassen
- Dienstbeginnsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige
- Erklärung der/des Beschäftigten
- Erklärung der/des Beschäftigten (LfF)
- Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
- Erklärungen - Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen
- Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation
- Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue
- Hinweis auf die tarifliche Ausschlussfrist
- Kooperationsvertrag zur Durchführung der Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklassen
- Leistungsbeschreibung für Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
- Niederschrift über die Verpflichtung nach § 1 des Verpflichtungsgesetzes
- Protokoll über die Belehrung gemäß §§ 34, 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Prüfvermerk bei Kooperationsverträgen Erklärung der zur Durchführung der Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse eingesetzten Person
- Vereinbarung über die Befristung eines Arbeitsverhältnisses - Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen
-
Tarifliche Lehrkräfte an staatlichen Schulen (ausgenommen Gymnasien, Realschulen, FOS/BOS, Studienkollegs und Heimschulen); Beantragung der Regelung des Dienstverhältnisses
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI)
- Antrag auf Regelung des Dienstverhältnisses für nebenamtliche Lehrkräfte, kirchliche Religionslehrkräfte und tarifliche Lehrkräfte auf Arbeitsvertrag
- Antrag von tariflichen Lehrkräften (Arbeitsvertrag) auf Steuerbefreiung von Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 EStG
- Auszahlung einer Abschlagszahlung für Lehrkräfte auf Arbeitsvertrag
- Auszug aus dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) - Bestätigung der Aushändigung
- Beiblatt zur Gesonderten Vereinbarung
- Belehrung über die Dienstpflichten und wichtige Vorschriften für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer (Beschäftigte)
- Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst (Verfassungstreue - VerftöD)
- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
- Beteiligung des örtlichen Personalrats vor Dienstantritt der Lehrkraft
- Einsatz von tariflichen Lehrkräften mit weniger als der Hälfte der Unterrichtspflichtzeit (unbefristete und längerfristige Arbeitsverträge)
- Erklärung der Beschäftigten/des Beschäftigten - Persönliche Angaben
- Erklärung der/des Beschäftigten
- Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
- Formblatt über Belehrungen und Erklärungen der Lehrkraft/Betreuungskraft/Drittkraft
- Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation
- Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue
- Hinweis auf die tarifliche Ausschlussfrist
- Merkblatt über das Verbot der Annahme von Belohnungen oder Geschenken durch die Bediensteten des Freistaates Bayern
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind
- Niederschrift über die Verpflichtung nach § 1 des Verpflichtungsgesetzes
- Protokoll über die Belehrung gemäß §§ 34, 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Vereinbarung bei befristetem Arbeitsverhältnis
- Vollzug des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes (BayPVG) vor der beabsichtigten Einstellung von tariflichen Lehrkräften
- Zeugnisnotizen für ein qualifiziertes Arbeitszeugnis
-
Tarifliches Schulpersonal (ohne Lehrkräfte); Mitteilung von Schwangerschaften
- Mitteilung von Schwangerschaften bei Verwaltungsangestellten/Haus- und Küchenpersonal
-
Telekolleg; Beantragung der Regelung des Dienstverhältnisses und der Vergütung
- Antrag auf Regelung des Dienstverhältnisses für Lehrkräfte, die beim Telekolleg mitwirken
- Antrag auf Vergütung im Rahmen des Telekollegs
- Erklärung der Beschäftigten/des Beschäftigten - Persönliche Angaben