Sicherheit - Weather warnings
Extreme Wettereignisse treten in den letzten Jahren häufiger auf. Eine zuverlässige und frühzeitige Unwettererkennung wird daher immer wichtiger. Besonders, wenn Sie Freizeitaktivitäten im Freien planen, sollten Sie sich eingehend über etwaige Warnungen informieren.
Procedures
Number of listed procedures: 5
-
Agrarwetter; Wetterdatenabruf
Agrarmeteorologische Messwerte (Niederschlag, Luft- und Bodentemperatur, Strahlungsintensität usw.) von 132 bayerischen Wetterstationen können über das Internet abgerufen werden.
-
Bevölkerungsschutz; Warnung der Bevölkerung
Die Sicherheits- und Katastrophenschutzbehörden warnen bei Bedarf die von einer Katastrophe oder großflächigen Gefährdungslage voraussichtlich betroffene Bevölkerung und geben ggfs. Verhaltenshinweise.
-
Lawinenwarndienst; Veröffentlichung des Lawinenlageberichts für den bayerischen Alpenraum
Der Lawinenwarndienst umfasst Maßnahmen, die der Warnung der Bevölkerung vor Gefahren durch Lawinen und der Unterrichtung von Behörden und privaten Stellen zur Vorbereitung und Durchführung der Gefahrenabwehr dienen. Verantwortungsbewusste Skifahrer und Tourengeher können über den täglich aktualisierten Lawinenlagebericht wichtige - mitunter lebenswichtige - Informationen einholen
-
Lawinenwarndienstaufgaben; Organisation und Koordinierung
Die Organisation und Koordinierung der Lawinenwarndienstaufgaben obliegt den Sicherheits- und Katastrophenschutzbehörden (Gemeinden, Landratsämtern, Bezirksregierungen von Oberbayern und Schwaben) unter Mitwirkung der Lawinenwarnzentrale.
-
Sturmwarndienst auf bayerischen Seen; Organisation
Auf größeren bayerischen Seen werden Wassersportler vor Starkwind und Stürmen mit optischen Warnsignalen oder auf andere Weise gewarnt.