Abfall; Entsorgung
Die Abfallentsorgung wird von den Landkreisen und kreisfreien Städten für ihr Gebiet wahrgenommen.
Beschreibung
Die Landkreise und kreisfreien Städte nehmen in Bayern die Abfallentsorgung für ihr Gebiet als Pflichtaufgabe wahr. Haben Sie Fragen zu den Entsorgungseinrichtungen (Standort, Öffnungszeiten etc.) oder den Entsorgungsgebühren, so wenden Sie sich bitte an Ihren Landkreis bzw. an Ihre kreisfreie Stadt.
Online-Verfahren
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm)
-
Online-Verfahren, lokal begrenzt:
Abfall: Behälter anmelden
Sie können hier einen kompletten Tonnensatz (Restmüll, Biomüll- und Papiertonne) online anmelden. Um diesen Online-Service nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem persönlichen Zugang (Benutzer-ID und Kennwort) authentifizieren. Die Zugangsdaten finden Sie auf dem Gebührenbescheid vom 10.01.2020 bzw. dem Erstbescheid.
Wenn Sie eine einzelne Tonne an- oder abmelden möchten, gehen Sie bitte auf Behälterbestand ändern.
-
Online-Verfahren, lokal begrenzt:
Abfall: Behälter abmelden
Sie möchten die vorhandenen Abfallbehälter online abmelden und abholen lassen, z. B. wegen Abriss, Leerstand?
Dann beantragen Sie dies hier.
Um diesen Online-Service nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem persönlichen Zugang (Benutzer-ID und Kennwort) authentifizieren. Die Zugangsdaten finden Sie auf dem Gebührenbescheid vom 10.01.2020 bzw. dem Erstbescheid. -
Online-Verfahren, lokal begrenzt:
Abfall: Behälterbestand ändern
Unter dieser Funktion können Sie einzelne Tonnen online an- und abmelden, nicht jedoch alle Tonnen.
Um diesen Online-Service nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem persönlichen Zugang (Benutzer-ID und Kennwort) authentifizieren. Die Zugangsdaten finden Sie auf dem Gebührenbescheid vom 10.01.2020 bzw. dem Erstbescheid
-
Online-Verfahren, lokal begrenzt:
Abfall: Reparaturauftrag erteilen
Sie können die Reparatur einer beschädigten Tonne online in Auftrag geben, z. B. wenn der Deckel kaputt ist. Um diesen Online-Service nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem persönlichen Zugang (Benutzer-ID und Kennwort) authentifizieren. Die Zugangsdaten finden Sie auf dem Gebührenbescheid vom 10.01.2020 bzw. dem Erstbescheid
-
Online-Verfahren, lokal begrenzt:
Abfall: Adressdaten ändern
Falls Sie umgezogen sind, informieren Sie uns bitte über diesen Online-Service. Um diesen Online-Service nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem persönlichen Zugang (Benutzer-ID und Kennwort) authentifizieren. Die Zugangsdaten finden Sie auf dem Gebührenbescheid vom 10.01.2020 bzw. dem Erstbescheid.
-
Online-Verfahren, lokal begrenzt:
Abfall: Personenanzahl aktualisieren
Bei Ihnen ist jemand ein- oder ausgezogen und es hat sich die Anzahl der Bewohner geändert? Dann können Sie die Personenanzahl hier online aktualisieren. Um diesen Online-Service nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem persönlichen Zugang (Benutzer-ID und Kennwort) authentifizieren. Die Zugangsdaten finden Sie auf dem Gebührenbescheid vom 10.01.2020 bzw. dem Erstbescheid.
-
Online-Verfahren, lokal begrenzt:
Abfall: Kennwort ändern
Sie können das Kennwort für die Online-Verwaltung hier online ändern. Um diesen Online-Service nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem persönlichen Zugang (Benutzer-ID und Kennwort) authentifizieren. Die Zugangsdaten finden Sie auf dem Gebührenbescheid vom 10.01.2020 bzw. dem Erstbescheid.
-
Online-Verfahren, lokal begrenzt:
Abfall: Ermäßigung beantragen
An Ihrem Grundstück ist beim Einwohnermeldeamt eine Person gemeldet? Hier die Ermäßigung von ca. 25 % online beantragen und profitieren. Um diesen Online-Service nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem persönlichen Zugang (Benutzer-ID und Kennwort) authentifizieren. Die Zugangsdaten finden Sie auf dem Gebührenbescheid vom 10.01.2020 bzw. dem Erstbescheid.
-
Online-Verfahren, lokal begrenzt:
Abfall: Gebührenbescheid ansehen
Ihre Abfallentsorgungsgebührenbescheide ab dem Jahr 2020 können Sie hier online ansehen, herunterladen und ausdrucken. Um diesen Online-Service nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit Ihrem persönlichen Zugang (Benutzer-ID und Kennwort) authentifizieren. Die Zugangsdaten finden Sie auf dem Gebührenbescheid vom 10.01.2020 bzw. dem Erstbescheid.
Kosten
Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz - BattG)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Gesetz zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Bewirtschaftung von Abfällen in Bayern (Bayerisches Abfallwirtschaftsgesetz – BayAbfG)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Verordnung über den Abfallwirtschaftsplan Bayern (AbfPV)
- Rechtsgrundlagen, bayernweit: Satzungen der entsorgungspflichtigen Körperschaften
Verwandte Themen
Stand: 18.08.2022
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Für Sie zuständig
-
Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen
Postanschrift
Raiffeisenstraße 19
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Telefon
+49 8441 7879-50
Telefax
+49 8441 7879-79
Sicheres Kontaktformular
E-Mail
Webseite
Allgemeine Leistungsübersicht
Alphabetische und hierarchische Übersicht aller Leistungen.