Moorrenaturierung; Beantragung einer Förderung
Moore stellen wichtige Kohlenstoffdioxidspeicher dar. Im Rahmen der Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinien (LNPR) wird deshalb die Renaturierung von Mooren gefördert.
Description
Zweck ist die Erhaltung, die Optimierung, sowie die Wiederherstellung von Mooren.
Ein wesentliches Ziel der Moorrenaturierung ist die Wiederherstellung der Funktion von Mooren als CO2-Speicher. Gefördert wird der Flächenankauf, die Erstellung von Renaturierungskonzepten sowie die Umsetzung von Projekten zur Wiedervernässung der Moore.
Prerequisites
Die Maßnahmen müssen geeignet sein, die natürliche Moorentwicklung und das Torfwachstum zu fördern und wiederherzustellen.
Procedure
Die Abwicklung erfolgt im Rahmen der LNPR. Hierbei werden die Anträge für das laufende Jahr bei den Kreisverwaltungsbehörden (untere Naturschutzbehörden) eingereicht. Bewilligungsbehörden sind die zuständigen Regierungen (höhere Naturschutzbehörden).
Deadlines
Antragsfristen bestehen bei Moorrenaturierungsmaßnahmen nicht.
Processing time
Maßnahmen werden zügig bearbeitet, abhängig von der Verfügbarkeit von Fördermitteln im jeweiligen Jahr.
Legal bases
Related links
Status: 10.06.2020
Responsible for editing: Regierung von Oberfranken
Responsible for you
For contact details of the responsible authoritiy and local valid information select in "On location" a location.
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.