Studium an einer Universität; Beantragung der Zulassung oder Voranmeldung
Universitätsstudiengänge verbinden Forschung und Lehre zu einer vornehmlich wissenschaftsbezogenen Ausbildung. In Studiengängen, in denen Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) bestehen, muss eine Zulassung zu dem gewünschten Studiengang beantragt werden. Für zulassungsfreie Studiengänge kann eine Boranmeldung erforderlich.
Description
Den Universitäten obliegt die Weiterentwicklung der Wissenschaften. Sie vermitteln eine wissenschaftliche Ausbildung, die zur selbstständigen Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse befähigt. Die Universitäten haben das Recht zur Promotion und zur Habililtation; sie bilden den wissenschaftlichen Nachwuchs heran. An Universitäten werden in der Regel Theologie, Geisteswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und die verschiedenen Lehrämter angeboten. Grundsätzlich muss unterschieden werden, ob es sich um Abschlüsse handelt, die durch eine Hochschulprüfung oder eine staatliche Prüfung ("Staatsexamen") bzw. kirchliche Prüfung erworben werden.
Hochschulprüfungen
Durch die Hochschulprüfungen werden die akademischen Abschlüsse Bachelor und Master erworben. Seit dem Wintersemester 2009/2010 ist die Aufnahme des Studiums in Bachelorstudiengängen für Studienanfänger/Studienanfängerinnen die Regel.Die neuen Abschlüsse haben die vormaligen Abschüsse Diplom und Magister ersetzt. Abhängig von der Fächergruppe werden in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern der Bachelor/Master of Science, of Engineering oder of Arts (bisher Diplom) verliehen; in den Sprach- und Kulturwissenschaften sowie teilweise auch in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Bachelor/Master of Arts (bisher Magister).
Die Vorteile der neuen Studienabschlüsse sind kürzere Studienzeiten bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor) und eine Aufgliederung der Lehrinhalte in fest definierte, kombinierbare und übertragbare Einheiten (Module). Am Ende einer solchen Einheit stehen studienbegleitende Prüfungen, für die Sie Leistungspunkte (credit points) erhalten und die in der Summe Ihre Gesamtqualifikation ausmachen. Die erworbenen Leistungspunkte können Sie bei einem Wechsel des Studienortes "mitnehmen". Das erleichtert die Anerkennung und den Transfer von Prüfungs- und Studienleistungen im In- und Ausland.
Staatsprüfungen/Kirchliche Prüfung
In den Rechtswissenschaften, der Medizin und dem Lehramt schließen die Studiengängen mit einer staatlichen Prüfung ab, in der Theologie mit einer kirchlichen Prüfung.
Promotion
Die Promotion ist mit wenigen Ausnahmen Voraussetzung für eine wissenschaftliche Laufbahn und setzt in der Regel einen Masterabschluss voraus.
Informationen mit einem Überblick über die Adressen aller bayerischen Universitäten (mit Links zu den jeweiligen Homepages) bietet das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (siehe "Weiterführende Links").
Auskünfte über die speziellen Bewerbungserfordernisse und Aufnahmeverfahren erhalten Sie direkt beim Studentensekretariat der jeweiligen Universität.
Regional supplement (Responsible for editing: Technische Universität München)
Regional supplement (Responsible for editing: Universität Bayreuth)
Prerequisites
Qualifikationsvoraussetzung für ein Studium in universitären Studiengängen ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (welche Zeugnisse in Bayern als Nachweis der Hochschulreife dienen können, ist in der Qualifikationsverordnung - QualV - geregelt) oder der allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige.
In einzelnen Studiengängen muss noch vor Studienbeginn eine Berufsausbildung/praktische Tätigkeit und/oder eine Eignungsprüfung/Eignungsfeststellung erfolgreich absolviert werden.
In Studiengängen, in denen Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) bestehen, muss eine besondere Zulassung zu dem gewünschten Studiengang beantragt werden. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen
- bundesweit beschränkten Studiengängen (derzeit: Medizin, Pharmazie, Tiermedizin und Zahnmedizin - jeweils Staatsexamen)
Der Zulassungsantrag für das erste Fachsemester ist von Deutschen und Deutschen Gleichgestellten an die Stiftung für Hochschulzulassung zu richten (www.hochschulstart.de). In den übrigen Fällen unmittelbar an die jeweilige Hochschule. - örtlich, d.h. an der einzelnen Hochschule beschränkten Studiengängen.
Hier ist der Zulassungsantrag an die jeweilige Hochschule zu richten.
Studienberatung bieten an:
- allgemeine Studienberatung jeder Universität
- der Studienfachberater im jeweiligen Fachbereich jeder Universität
Procedure
Regional supplement (Responsible for editing: Technische Universität München)
Verfahrensablauf Die Onlinebewerbung über das Campus Management System TUMonline ist der erste Schritt einer Bewerbung für ein Studienangebot an der Technischen Universität München. Der Bewerbungsassistent führt Sie online Schritt für Schritt durch die Onlinebewerbung. Nach Abschluss der Onlinebewerbung erhalten Sie einen Antrag auf Zulassung bzw. auf Immatrikulation, den Sie zusammen mit weiteren Unterlagen postalisch an die Technische Universität München schicken müssen. Die genauen Voraussetzungen und die notwendigen Unterlagen sind vom gewählten Studienangebot und der individuellen Vorbildung abhängig.
Wenn alle Unterlagen form- und fristgerecht vorliegen, wird die fachliche Eignung als Voraussetzung für eine Zulassung von der zuständigen Fakultät oder Einrichtung geprüft. Nach Abschluss dieser Prüfung werden die Bewerberinnen und Bewerber über das Ergebnis informiert und erhalten bei einem positiven Ergebnis eine Zulassung zum Studium.
Deadlines
Das Studium beginnt im Winter- oder Sommersemester (Vorlesungsbeginn ca. Mitte Oktober bzw. Mitte April), in einzelnen Studiengängen nur im Wintersemester.
Bei bundesweit beschränkten Studiengängen muss der Zulassungsantrag
- für das Sommersemester, wenn die Hochschulzugangsberechtigung vor dem 16. Juli des Vorjahres erworben wurde, bis zum 30. November des Vorjahres, andernfalls bis zum 15. Januar,
- für das Wintersemester, wenn die Hochschulzugangsberechtigung vor dem 16. Januar erworben wurde, bis zum 31. Mai, andernfalls bis zum 15. Juli,
bei der Stiftung für Hochschul eingegangen sein.
Bei örtlich beschränkten Studiengängen muss der Zulassungsantrag für das kommende Wintersemester bis zum 15. Juli und für das kommende Sommersemester bis zum 15. Januar, bei der Hochschule eingegangen sein (Ausschlussfrist).
Für eine Vielzahl der an der Technischen Universität München angebotenen nicht zulassungbeschränkten Studiengänge (einzelne postgraduale Studiengänge ausgenommen) ist die Absicht der Immatrikulation innerhalb der o.g. Fristen voranzumelden; im Studiengang oder Teilstudiengang Sport ist eine Voranmeldung nur erforderlich, wenn eine Immatrikulation in einem höheren Fachsemester oder ein Studiengangwechsel beabsichtigt ist. Eine Voranmeldung ist auch für einige Studiengänge an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erforderlich.
Regional supplement (Responsible for editing: Technische Universität München)
Online transactions
Regional supplement (Responsible for editing: Technische Universität München)
-
Online transactions, locally limited:
TUMonline - Online bewerben
Die Bewerbung für einen Studiengang an der Technischen Universität München erfolgt über das Portal TUMonline. Sie müssen ein Bewerberkonto anlegen.
Regional supplement (Responsible for editing: Universität Bayreuth)
-
Online transactions, locally limited:
Bewerbung für zulassungsfreie & zulassungsbeschränkte Studiengänge
Die Universität Bayreuth bietet zahlreiche Studienmöglichkeiten an, für die Sie sich einfach einschreiben können. Einige Studiengänge sind allerdings zulassungsbeschränkt. Für diese müssen Sie sich bewerben.
Regional supplement (Responsible for editing: Universität Bamberg (Otto-Friedrich-Universität))
-
Online transactions, locally limited:
Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge
Die Universität Bamberg bietet viele Studienmöglichkeiten an, für die Sie sich einfach einschreiben können. Einige Studiengänge sind im zulassungsbeschränkt.
Fees
Legal bases
- Legal bases, Bavaria-wide: Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG)
- Legal bases, Bavaria-wide: Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen (Qualifikationsverordnung - QualV)
- Legal bases, Bavaria-wide: Gesetz über die Hochschulzulassung in Bayern (Bayerisches Hochschulzulassungsgesetz - BayHZG)
- Legal bases, Bavaria-wide: Verordnung über die Hochschulzulassung an den staatlichen Hochschulen in Bayern (Hochschulzulassungsverordnung - HZV)
Related links
Related issues
- Auslandsstudium; Informationen
- Studienberatung
- Studium; Bewerbung an den Akademien der Bildenden Künste
- Studium; Hochschulen für angewandte Wissenschaften/ Technische Hochschulen
- Studium im Beamtenverhältnis; Anmeldung zum Auswahlverfahren für einen Studienplatz
- Studium; Informationen
- Studium; Informationen für ausländische Studierende
- Studium; Musikhochschulen
- Weiterbildendes Studium; Informationen
- Weiterbildungsangebote; Campus Wissenschaftliche Weiterbildung Bayern
Status: 11.02.2020
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Responsible for you
-
Universität Augsburg
Phone
+49 (0)821 598-0
Fax
+49 (0)821 598-5505
Website
-
Universität Bamberg (Otto-Friedrich-Universität)
Phone
+49 (0)951 863-0
Fax
+49 (0)951 863-1005
Website
-
Universität Bayreuth
Phone
+49 (0)921 55-0
Fax
+49 (0)921 55-5290
Secure request form
Website
-
Universität Erlangen-Nürnberg (Friedrich-Alexander-Universität)
Phone
+49 (0)9131 85-0
Fax
+49 (0)9131 85-22131
Email
Website
-
Universität München (Ludwig-Maximilians-Universität)
Postal address
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Phone
+49 (0)89 2180-0
Fax
+49 (0)89 2180-2322
Email
Website
-
Universität Passau
Street address
Innstr. 41
94032 Passau
Additional address information: https://www.uni-passau.de/universitaet/kontakt/
Postal address
94030 Passau
Phone
+49 (0)851 509-0
Fax
+49 (0)851 509-1005
Website
-
Universität Regensburg
Phone
+49 (0)941 943-01
Fax
+49 (0)941 943-2305
Website
-
Universität Würzburg (Julius-Maximilians-Universität)
Phone
+49 (0)931 31-0
Fax
+49 (0)931 31-82600
Email
Website
-
Technische Universität München - TUM Center for Study and Teaching
Phone
+49 (0)89 289-01
Fax
+49 (0)89 289-22000
Email
Website
-
Technische Universität München - ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule
Phone
+49 (0)89 289-01
Fax
+49 (0)89 289-22000
Email
Website
General overview of procedures
Alphabetical and hierarchical overview of all procedures.