Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT)

Die HIT-Datenbank wurde im Auftrag aller Bundesländer im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingerichtet. In der Datenbank werden zentral für ganz Deutschland alle Bestandsveränderungen wie Geburt, Bewegung, Zugang, Abgang, Tod, Schlachtung usw. nach Viehverkehrsverordnung gemeldet sowie Tier-, Bestands- und Gesundheitsdaten angezeigt und gespeichert.
Responsible for editing: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten