Öffentliche Infrastruktur - Bildung und Kultur
Bildungseinrichtungen (z. B. Schulen, Kindergärten oder Universitäten) und kulturelle Einrichtung (z. B. Museen, Bibliotheken, Theater) sind Teil der sozialen Infrastruktur. Diese stehen allen Bürgern kostengünstig oder sogar kostenlos zur Verfügung.
Procedures
Number of listed procedures: 32
-
Allgemeinbildende Schule; Beantragung eines Gastschulbeitrags
Der Freistaat Bayern gewährt Schulaufwandsträgern für Schülerinnen und Schüler mit gewöhnlichem Aufenthaltsort außerhalb des Schulsprengels der jeweiligen allgemeinbildenden (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium, allgemeinbildendes Förderzentrem) Schlule eine finanzielle Beteiligung an den Kosten der Beschulung in Form des Gastschulbeitrags.
-
Alphabetisierungskurse; Beantragung einer Förderung
Mit der Förderung soll flächendeckend in Bayern geeigneten Trägern ein finanzieller Anreiz für die Durchführung von Kursen zur Alphabetisierung von erwachsenen Personen geboten werden.
-
Alphabetisierungskurse für Asylsuchende; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert Alphabetisierungskurse für Asylsuchende.
-
Ausstellungen und Symposien im Bereich der Bildenden Kunst; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern unterstützt durch die Förderung von Ausstellungen und Symposien im Bereich der Bildenden Kunst beispielsweise Kunstvereine dabei, mehr Ausstellungen durchführen.
-
Berufliche Schule; Beantragung eines Gastschulbeitrages oder Kostenersatzes für Gastschüler
Der Freistaat Bayern gewährt Schulaufwandsträgern für Schülerinnen und Schüler mit gewöhnlichem Beschäftigungsort außerhalb des Schulsprengels der jeweiligen beruflichen Schule eine finanzielle Beteiligung an den Kosten der Beschulung in Form des Kostenersatzes.
-
Berufliche Schule; Beantragung eines Zuschusses für Lehrpersonal
Für kommunale berufliche Schulen gewährt der Staat einen Zuschuss zum Lehrpersonal (Lehrpersonalzuschuss).
-
Deutschkurse für Asylbewerber; Beantragung einer finanziellen Unterstützung für ehrenamtliche Kursleiter
Mit dem Projekt "Sprache schafft Chancen – Ehrenamtliche Sprachförderung für Asylbewerber" unterstützt der Freistaat Bayern ehrenamtliche Kursleiter von Deutschkursen für Asylbewerber finanziell.
-
Digitalbudget für das Digitale Klassenzimmer; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern unterstützt kommunale Sachaufwandsträger öffentlicher Schulen und der Träger staatlich anerkannter sowie genehmigter Ersatzschulen bei der Verbesserung der IT-Ausstattung ihrer Schulen. Das Programm befindet sich in der Auszahlungsphase, eine Antragstellung ist nicht mehr möglich.
-
DigitalPakt Schule; Beantragung einer Förderung für die digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen
Zielsetzung des Programms ist die Förderung schulischer Maßnahmen zur Umsetzung der schuleigenen Medienkonzepte. Das Programm setzt den Fokus hierbei auf digitale Schulgebäudevernetzung, vollständige WLAN-Ausleuchtung der Unterrichtsräume, sowie auf Anzeige- und Interaktionsgeräte.
-
Erwachsenenbildung; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert Träger der Erwachsenenbildung mit dem Ziel, dass im ganzen Land leistungsfähige Einrichtungen mit einem breitgefächerten Bildungsangebot zur Verfügung stehen.
-
Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von gebundenen Ganztagsangeboten
Der Freistaat Bayern fördert gebundene Ganztagsangebote an Schulen, um u. a. Müttern und Vätern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie angemessene Formen familiärer Arbeitsteilung zu ermöglichen. Gebundene Ganztagsangebote werden auf Antrag des Schulaufwandsträgers genehmigt.
-
Ganztagsangebot; Beantragung der Einrichtung und Förderung von offenen Ganztagsangeboten
Der Freistaat Bayern fördert offene Ganztagsangebote an Schulen. Offene Ganztagsangebote werden auf Antrag des Schulaufwandsträgers genehmigt.
-
Gemeindliches Archiv; Informationen über Aufgaben
Gemeinden unterhalten Archive.
-
Grund- und Mittelschule; Förderung von Praxis an Mittelschulen
Unter Anleitung von außerschulischen Fachkräften und der Lehrkraft sollen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines berufsrelevanten handwerklichen, künstlerischen, musischen, sozialen oder hauswirtschaftlichen Projektes ein vorzeigbares Produkt oder eine Dienstleistung erstellen. Dadurch soll ein Bezug zur Arbeits- und Berufswelt erreicht werden.
-
Heimatprojekte mit digitalem Schwerpunkt; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert innovative Heimatprojekte mit Schwerpunkt Digitalisierung, die sich positiv auf die räumliche Entwicklung Bayerns auswirken und insbesondere der Stärkung der regionalen Identität dienen.
-
Infektionsschutzgerechtes Lüften in Kindertageseinrichtungen und heilpädagogischen Tagesstätten; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert Investitionskosten für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in der Kindertagesbetreuung und in den
Heilpädagogischen Tagesstätten der Jugend- und Behindertenhilfe sowie für Ausstattungsgegenstände zur Verbesserung der Hygiene. -
Infektionsschutzgerechtes Lüften in Schulen; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert die Beschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Klassen- und Fachräume in Ergänzung der dort möglichen Fensterlüftung.
-
Internationaler Austausch im Bereich Kunst und Kultur; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert die Sichtbarmachung bayerischer Kultur im Ausland und die Präsentation ausländischer Kultur in Bayern.
-
Jugendhilfe; Förderung anerkannter Träger
Kommunen können anerkannte Träger der Jugendhilfe fördern.
-
Kindertagespflege; Beantragung einer Förderung der Inklusion
Der Freistaat Bayern fördert Einzelleistungen zur Umsetzung der Inklusion in der Kindertagespflege.
-
Kommunale Gymnasien, Realschulen und Schulen des zweiten Bildungswegs; Beantragung eines Lehrpersonalzuschusses
Der Freistaat Bayern gewährt für das Lehrpersonal an kommunalen Gymnasien, Realschulen und Schulen des Zweiten Bildungswegs, dessen Dienstherr eine kommunale Körperschaft ist, einen Zuschuss.
-
Kommunalinvestitionen; Beantragung einer Förderung
Der Bund fördert Investitionen finanzschwacher Gemeinden und Gemeindeverbände. Es können Maßnahmen der energetischen Sanierung kommunaler Gebäude und Einrichtungen sowie Maßnahmen des Barriereabbaus und des Städtebaus gefördert werden.
-
Kommunalinvestitionen; Beantragung einer Förderung zur Verbesserung der Schulinfrastruktur
Der Bund fördert Investitionen finanzschwacher Gemeinden und Gemeindeverbände. Es können die Sanierung, der Umbau, die funktionale Erweiterung und ausnahmsweise der Ersatzbau von Schulgebäuden und schulischen Einrichtungen gefördert werden.
-
Kultur; Informationen zur Kulturförderung und Ehrung durch den Bezirk
Die Bezirke fördern regionale Kunst- und Kulturprojekte und verleihen Preise für Engagement im kulturellen Bereich.
-
Kulturfonds Bayern; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern betreibt eine Projekt- und Investitionsförderung im Kunstbereich sowie eine Projektförderung im Bildungsbereich.
-
Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern fördert Gruppen der Mittagsbetreuung, um eine verlässliche Betreuung der Kinder nach dem stundenplanmäßigen Unterrichtsende zu unterstützen.
-
Nichtstaatliche Museen; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern vergibt über die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen Zuwendungen für Projekte im Bereich der nichtstaatlichen Museen.
-
Nichtstaatliche Theater; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern gewährt Zuwendungen zur institutionellen Förderung von professionellen und überregional bedeutsamen Theatern und anderen Einrichtungen auf dem Gebiet der darstellenden Kunst mit Sitz- und Spielgebiet in Bayern, die überwiegend mit von ihnen angestellten Künstlern dramatische, musikalische oder choreographische Bühnenwerke aufführen.
-
Regionale Identität; Beantragung einer Förderung
Der Freistaat Bayern gewährt im Rahmen der Heimatpolitik Zuwendungen für die Umsetzung von Projekten zur Stärkung der regionalen Identität mittels regionaler Markenprozesse und Imagekampagnen sowie für Einzelvorhaben, deren Schwerpunkt die Stärkung von Aspekten der regionalen Identität ist.
-
Schulen besonderer Art; Beantragung eines Lehrpersonalzuschusses
Der Freistaat Bayern gewährt für das Lehrpersonal an Schulen besonderer Art, dessen Dienstherr eine kommunale Körperschaft ist, einen Zuschuss.
-
Schülerförderung; Beantragung einer Förderung für besondere außerunterrichtliche Leistungen und besonders kreative und innovative Projekte
Der Freistaat Bayern fördert besondere außerunterrichtliche Leistungen bayerischer Schülerinnen und Schüler und besonders kreative und innovative Projekte von Schulen.
-
Sportverein; Beantragung einer Förderung für den vereinseigenen Sportstättenbau
Der Freistaat Bayern fördert die Errichtung und die Sanierung von Sportanlagen der Vereine, die die Fördervoraussetzungen der Sportförderrichtlinien erfüllen und denen der Verein für den Sportbetrieb seiner Mitglieder bedarf.